Jetzt bei unserem Newsletter anmelden, um keine Updates zu verpassen.
Der FC Real Kreuth lädt zum Waldfeste-Saisonauftakt auf den Waldfestplatz am Leonhardtstoana Hof in Kreuth ein.Die Gäste dürfen sich wieder auf ein traditionelles Fest einstellen. Die Leonhardtstoana Schuhplattler und Goaßschnalzer liefern wieder sensationelle Auftritte auf dem Waldfest FC Real Kreuth. Bayerische Kost wie Hendl, Bratwürste, Steckerlfisch und Brotzeitbrettl’ sorgen für das leibliche Wohl. Selbstverständlich wird auch die Leber mit den Weinhütten und Bars bedient. Wie schon einst wird auch das bekannte Bräustüberl-Bier vom Herzoglich Bayerischen Brauhaus Tegernsee auf dem Waldfest FC Real Kreuth ausgeschenkt.
Jährlich zur Waldfeste Saison schmückt der FC Real Kreuth seinen Waldfestplatz am Leonhardtstoana Hof. Die legendären Waldfeste sind seit Jahrzehnten das Event des Jahres für Einheimische und mittlerweile auch Gäste aus der Region. In den Sommermonaten von Juni bis August finden die legendären See- und Waldfeste statt, die seit Jahrzehnten Treffpunkt für Jung und Alt sowie Einheimische und Besucher der Region sind. Man sitzt zusammen, isst, trinkt, tanzt und genießt das beisammen sein. Zusätzlich haben die Vereine eine weitere Präsentationsfläche. Mittlerweile haben sich auf die Münchner die Waldfeste Saison in den Kalender geschrieben. Willkommen ist also jeder, der das Brauchtum teilt und Spaß hat.
Zum aller ersten Mal findet die beliebteste Trachtenparty des Jahres auch im Sommer statt. Am 17. Juni 2023 ab 16 Uhr im Gut Kaltenbrunn, Tegernsee
Die Gebirgsschützen Tegernsee laden wieder zum jährlichen Waldfest nach Rottach-Egern ein. Die Besucher dürfen sich wieder auf einen grandiosen Tag mit Auftritten und traditionellen Brauchtum freuen. Als erstes steht auf dem Veranstaltungsplan die Feldmesse anschließend geht es dann gewohnt mit dem Waldfest der Gebirgsschützen Tegernsee weiter. Für Tanz und Musik sorgt die Kompanie des Vereins. Für das leibliche Wohl ist mit Köstlichkeiten aus der Region und kühlen Tegernseer Bier gesorgt. Selbstverständlich haben auch die Weinhütten- und Bars bis spät in die Nacht geöffnet.
Die Gebirgsschützen Tegernsee halten jährlich zur Saison der Waldfeste ihre Gebirgsschützhütte in Rottach-Egern für Einheimische, Freunde und Gäste bereit. Die Events finden seit mehreren Jahren rund um den Tegernsee statt und haben eine lange Tradition. Mittlerweile haben sich die Waldfeste zu einer richtigen Trend Veranstaltung entwickelt, dass sogar Gäste aus München extra anreisen. Durchgeführt wird das ganze von der Kompanie der Gebirgsschützen Tegernsee. Hier helfen alle zusammen und sorgen für eine einmalige Veranstaltung.
An der Seeuferpromenade in Gmund können die Besucher – ob klein oder groß – wieder Zeuge eines ganz besonderen Schauspiels werden. Dieses Jahr findet wieder das Lichterfest statt. Ein romantischer Abend direkt am See. Bei Einbruch der Dunkelheit werden 1.000 Kerzen in kleinen Booten zu Wasser gelassen.
Ende Juni lädt der Skiclub Bad Wiessee wieder zum tradionellen Waldfest auf den Waldfestplatz am Sonnenbichl ein. Auf dem schönen Waldfestplatz in Bad Wiessee dürfen sich die Gäste auf aufregende Auftritte des Skiclubs freuen. Am Skilift am Sonnenbichl wird wieder zünftig gefeiert, was Dirndl und Lederhosn hergeben. Bayerische Musi und ein herrlicher Blick auf den Tegernsee dürfen bis in die späten Abend Stunden genossen werden. Für das leibliche Wohl sorgen saftiges Grillhendl und Steckerlfisch. Die Schnaps- und Sektbar versorgt auch in diesem Jahr wieder die durstigen Gemüter.
An den Weltcuphang bei Bad Wiessee lädt jährlich der Skiclub Bad Wiessee ein. Hier wird gefeiert wie man es von Waldfesten so kennt. Begrüßt sind alle Einheimischen, Freunde und auch Gäste aus dem Umland. Für die jährlichen Waldfeste stellt der Skiclub Bad Wiessee ein ganz besonderes Programm für seine Besucher bereit. Besonders schön ist die Lage mit Blick auf den funkelnden Tegernsee.
Ende Juni laden die Hirschbergler wieder zum Waldfest Hirschbergler auf ihren Waldfestplatz in der Wallbergstraße bei Rottach-Egern ein. Auf tolle Auftritte mit Tanz und Musik können sich die Besucher bereits jetzt wieder freuen. Regionale Speisen und das gute Tegernseer Bier sorgen auch in diesem Jahr wieder für zufriedene Mienen. Man darf gespannt sein was sich der Verein in diesem Jahr für ein sensationelles Programm ausgedacht hat. Wer sich vor Beginn des Waldfest noch sportlich betätigen möchte, macht eine Tour auf den Wallberg und erfrischt sich danach im kühlen Tegernsee.
Ein ganz besonderes Event in der Waldfest Saison ist das Waldfest Hirschbergler. Besonders beliebt ist es wegen seiner sensationellen Lage am Tegernseer Wallberg. Der Waldfestplatz des Vereins befindet sich direkt am Fuß des beliebten Ausflugziels. Somit trifft man dort nicht nur die Einheimischen sondern auch viele Münchner.
Der SC Kreuth lädt zum Waldfest am Waldfestplatz am Leonhardstoana Hofl bei Kreuth ein. Am schönen Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof kann wieder zünftig gefeiert werden. Der Skiclub hält zusammen mit dem Förderverein ein einmaliges Waldfest ab. Die Besucher erwartet eine sensationelle Stimmung bei idyllischer Lage. Versorgt werden Einheimische, Freunde und Gäste mit dem guten Tegernseer Hell. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl mit Brathendl, Grillfleisch, Bratwürstl, Brotzeit, Kaffe und Kuchen gesorgt. Außerdem gibt es einige Attraktionen wie Los- und Schießbuden und eine Kindereisenbahn. In den Abendstunden stehen die Bars mit Spirituosen und Cocktails bereit, sodass bis in die Morgenstunden gefeiert werden kann.
Jedes Jahr veranstalten der Skiclub Kreuth zusammen mit dem Förderverein des Skiclubs ein traditionelles Waldfest am Leonhardstoana Hof in Kreuth. 1938 wurde das erste „Gartenfest“ ausgetragen. Bis heute erleben Besucher eine wunderbare Stimmung in idyllischer Lage bei einem süffigen Tegernseer Hell, Brathendl, Grillfleisch, Bratwürstl, Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Losbuden, Schießbuden und eine Kindereisenbahn sorgen für den Spaß zwischendurch. Zu fortgeschrittener Stunde trifft man sich an der Waldfestbar und hier wird bis weit in die Nacht hinein gefeiert. Der Erlös des Festes kommt ausschließlich der Nachwuchsförderung im Verein zu Gute.
Der TSV Bad Wiessee lädt zum Waldfest in den Kurpark Abwinkl bei Bad Wiessee ein. Im dem schönen Kurpark treffen sich jährlich die Tegernseer um das Waldfest des TSV Bad Wiessee zu feiern. Anfang Juli ist die perfekte Zeit um gemütlich bei Musik und Tanz beisammen zu sein. Eingeladen sind alle Einheimischen, Freunde und Bekannte. Die Besucher erwarten bayerische Köstlichkeiten aus de Region und natürlich das Tegernseer Bier – zapf frisch!
Bereits seit 1996 feiert der TSV Bad Wiessee seine Waldfeste im idyllischen Kurpark Abwinkl. Das Bier vom Bayerischen Brauhaus Tegernsee verwöhnt die Gäste von Nah und Fern. Es gibt eine Innenbar sowie eine Außenbar. Dort erhalten die Besucher Hugo, Prosecco und Aperol Sprizz. Der Eintritt zum Waldfest beträgt 2 Euro. Das Programm ist reichlich mit Tanz, Musik und bayerischen Brauchtum geschmückt.
Ab 14. Juli ist es soweit, eines der größten Tegernseer Walfeste beginnt. Die Tegernseer Vereine laden in den Schmetterlingsgarten der Stadt Tegernsee ein. Drei Tage wird hier zünftig gefeiert. Der Schmetterlingsgarten steht direkt in der herzoglichen Kulisse des Schlosses. Für das leibliche Wohl ist mit Hendl, bayerischen Brotzeiten, Würstl und Steckerlfisch gesorgt. Weitere Attraktionen wie Schießbuden stehen ebenfalls bereit. Für ausgelassene Stimmung sorgt selbstverständlich das Tegernsee Bier. In den späten Abendstunden wird es dann Zeit sich an den Bar- und Weinhütten zu versammeln. Ein absoluter Veranstaltungs-Tipp für alle Waldfest-Liebhaber.
In der Waldfest Hochsaison laden jährlich die Tegernseer Vereine zum traditionellen Waldfest ein. Ganz besonders daran, die Veranstaltung ist 3-tägig. Somit ist auch garantiert, dass auch jeder Waldfest-Liebhaber eine Chance auf einen Besuch hat. Im schönen Schmetterlingsgarten treffen sich somit die Vereine, Freunde, Bekannte und Gäste aus nah und fern um gemeinsam zu feiern.
Die gesamte Seestraße wird zur Fußgängerzone und kleine Stände, Buden und Bars säumen den Wegesrand.Es riecht nach leckerem Essen, Blasmusik schallt durch die Straße und die Vorfreude auf das Brillantfeuerwerk liegt in der Luft.Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Einheimische, Gäste und Besucher gleichermaßen.
Auf den Waldfestplatz in Kreuth laden die Leonhardstoana zum Trachten-Waldfest ein. Am 23. Juli sind alle Waldfest-Freunde bereits ab 10 Uhr am Leonhardstoana Hof gerne gesehen. Mit dabei sind wieder Tanz und Musik. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Schmankerl aus dem Tegernseer Land gesorgt. Kühle Maß stehen für als Durstlöscher bereit. In den Abendstunden kann man es sich dann an den Bar gut gehen lassen.
Auf den Leonhardstoana Hof in Kreuth laden jährlich die Leonhardstoana zum Trachten-Waldfest ein. Auf dem Programm steht alles was zu einem guten Waldfest gehört. Musi, Tanz und traditionelles Brauchtum.
Beim Tegernseer Seefest, wird die Hauptstraße rund um den Rathausplatz mit Tischen und Bänken dekoriert. Die Gastronomen haben kleine Stände aufgestellt und überbieten sich gegenseitig mit kulinarischen Köstlichkeiten. Im Licht der untergehenden Sonne gleiten zahlreiche Ruder, Segel- und Elektroboote beinahe lautlos über das Wasser und zaubern so eine einmalige Stimmung - Seemomente, wie es sie nur am Tegernsee gibt.Nicht von den Tegernseer Seefesten weg zu denken ist ein volles Programm von Alphornbläsern über Blaskapelle bis hin zu Goaßlschnalzern und Spielmannszug.Höhepunkt eines jeden Seefestes ist natürlich immer das große Brillantfeuerwerk. Was für ein Anblick, wenn hunderte von beleuchteten Booten auf dem See auf das große Ereignis warten. Und jedes Jahr gibt es wieder Diskussionen darüber, welches Feuerwerk das schönste war. Mitreden kann man da natürlich nur, wenn man alle drei gesehen hat!
Auf den Waldfestplatz in Rottach-Egern lädt der SC Rottach-Egern zum Waldfest ein. Am 28. & 29. Juli. sind Gäste ab 17 Uhr bzw. 15 Uhr am Waldfestplatz Lori-Feichta gerne gesehen. Dort sind wieder zwei Tage stimmungsvolles Waldfest garantiert. Die Rottach Blaskapelle sorgt dabei für die musikalische Untermalung. Aus den Schänken gibt es wieder dunkles und helles Bier. Für die hungrigen Mägen stehen Grillspezialitäten, Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen bereit. Für Familien gibt es eine ganz besondere Attraktion, die Bergwacht Rottach-Egern stellt ihre Kletterwand zur Verfügung. Ebenfalls gibt es Schieß- und Wurfbuden sowie eine große Tombola, deren erlös dem Skinachwuchs zu Gute kommt.
Der Skiclub Rottach-Egern lädt jährlich zum traditionellen Waldfest ein. Auf dem schönen Waldfestplatz Lori-Feichta stehen für die Gäste eine Menge an Programm auf dem Tagesplan. Wilkommen ist Jung und Alt die am Brauchtum der Waldfeste teilnehmen und Spaß haben.
Die Wallberger aus Rottach-Egern veranstalten ihr Waldfest am 06. August 2023. Ab 10 Uhr beginnt das gemütliche Frühsoppen am Waldfestplatz Lori-Feitcha in Rottach-Egern. Fortgesetzt wird das Programm ab 14 Uhr. Der Verein zeigt verschiedene Trachtentänze auf der Tanzbühne, das ganze selbstverständlich mit der Wallberger Blaskapelle. Für den Durst gibt es Weißbier vom Fass für den Magen echte regionale Tegernseer Köstlichkeiten. Für jeden der Tradition und Brauchtum liebt und lebt ein perfektes Ausflugsziel für einen Sonntag.
Seit 1889 gibt es D`Wallberger Verein für Erhaltung der Volkstracht Egern-Rottach e.V. seither veranstalten diese die traditionsreichen Waldfeste. Zum Brauchtum gehören Schuhplatter, Musik und Tanz. Eingeladen zum jährlichen Waldfest sind alle Mitglieder des Vereins sowie deren Freunde und Bekannte. Mittlerweile haben sich die Waldfeste auch im Umland und vorallem bei den Münchnern einen Namen gemacht.
Der Trachtenverein Bad Wiessee öffnet 2023 wieder seine Waldfest Türen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt ab 10 Uhr im Kurpark Abwinkl in Bad Wiessee. Willkommen sind wieder alle Vereinsmitglieder, Freunde, Bekannte und Gäste aus dem Umland. Auf dem Programm steht eine Messe im Anschluss startet das Waldfestprogramm. Die Blaskapelle und Tanz sorgen für ordentlich Stimmung. Für zufriedene Gemüter gibt es das gute Tegernseer Bier und reichlich regionale Köstlichkeiten für jedermann. Für noch mehr Unterhaltung gibt es Schießbuden und einen Glückshafen. Zur späteren Stunde lässt es sich an den Bar- und Weinhütten bis in die Morgenstunden aushalten.
Bereits seit 1927 lebt der Trachtenverein Bad Wiessee seine Tradition und die Waldfeste. Der Brauchtum wurde von Generation zu Generation weitergegeben und beglückt somit noch heute Jung und Alt. Besonders im Mittelpunkt steht hier die Tracht welche bei Tanz und Musik gezeigt wird.
Alles Schöne geht irgendwann zu Ende, somit auch die Waldfest Saison 2023. Der SC Ostin hat die Ehre die Waldfest Saison gebührend in Gmund am Tegernsee abzuschließen, dafür stehen gleich 3 Tage bereit. Es heißt wieder am Ödberg in Ostin noch einmal alles geben was Dirndl und Lederhosn hergeben. Für das leibliche Wohl sorgen resche Hendl, Grillspezialitäten und Brotzeiten aus der Region. Zum Ausschank kommt das gute Bier der Schlossbrauerei Maxlrain. Für die Unterhaltung sorgen die Gmunder Blaskapellen, die Tegernseer Goaßlschnalzer und die Jugendgruppe des Trachtenvereins d` Neureuther aus Gmund. Ein besondere Attraktion am Ödberg stellt die Sommer-Rodelbahn, der Klettergarten und der Kinderspielplatz dar. Wer in den Abendstunden noch nicht genug hat begiebt sich an die legendäre Ostiner Waldfestbar, die weit über die Talgrenzen hinaus bekannt ist.
Seit vielen Jahren veranstaltet der Skiclub Ostin sein Waldfest. Am bekannten Skilift Ostin entsteht die perfekte Kulisse für ein stimmungsvolles Fest. Das Brauchtum aus langer Vergangenheit wird von Jung und Alt gelebt und geliebt.