Jetzt bei unserem Newsletter anmelden, um keine Updates zu verpassen.
Kinga Mathe steht für modebewusste Trachten, die mit exklusivem und besonderem Design jede Dame im Dirndl und jeden Herren in Lederhose zum Blickfang in der Trachtenmode werden lässt.
Vor vierzehn Jahren wurde die Marke KINGA MATHE gegründet. Heute zählt sie zu den erfolgreichsten Trachtenlabels auf dem Markt. Nachdem Kinga mit 13 Jahren von Ungarn nach Deutschland kam, machte sie ihren Schulabschluss und absolvierte erfolgreich eine Ausbildung zur Maskenbildnerin. Damit realisierte sie ihren frühen Berufswunsch. Die Einladung zu einem Trachtenball in Kitzbühel 2007 war dann der Anfang von etwas Großem. Aus der Idee ein eigenes Dirndl zu entwerfen, ging das gleichnamige Trachtenlabel KINGA MATHE hervor. Die damalige Vollzeit-Mama von zwei Kleinkindern, schaffte es durch kreatives Denken und innovatives Handeln binnen zwei Monaten 15 Dirndl-Kreationen entstehen zu lassen, die bei der „Tracht und Country“ in Salzburg erstmalig präsentiert wurden. Die Marke verzeichnet seit dem zunehmende Präsenz und stetiges Wachstum.
Design ist eine ständige Herausforderung, Komfort und Luxus, das Praktische und das Begehrenswerte in Einklang zu bringen.
Kontakt:
Shop Tegernsee
Rosenstrasse 1
83684 Tegernsee
Telefon: +49 (0) 8022 705 9009
Mail: service@kinga-mathe.com
Office
Telefon: +49 (0)89 / 693 9999 6
Mail: info@kinga-mathe.com
Unser Familienunternehmen wurde 1948 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zum Marktführer für modische und klassische Trachtenmode entwickelt. Filialen bestehen neben München auch in Stuttgart, Ulm und Berlin.
Mit unseren Ideen und unserem Mut, neue Wege einzuschlagen, haben wir die Tracht von ihrem verstaubten Image befreit und dafür gesorgt, dass sie heute wieder salonfähig ist.Nicht nur auf Volksfesten wie dem Oktoberfest, sondern auch auf Festen, Hochzeiten und im Alltag wird inzwischen viel Tracht getragen.
Bereits vor 25 Jahren kreierten wir Komplettangebote, die wegen ihrer attraktiven Preise auch der Jugend den Zugang zur Tracht ermöglichten.
Für Furore sorgen ausgefallene und herausragende Eigenmarken wie die pompöse Linie "Harald Glööckler by Angermaier", die trendige "Catherine Hummels by Angermaier"-Kollektion und die hochwertige König Ludwig Kollektion, die in Zusammenarbeit mit dem Wittelsbacher Königshaus entsteht. Ebenfalls herausragend sind die trendige TrachtenLobby-Kollektion, die Leo- Kollektion in Kooperation mit dem Bayern Tourismus, die Kollektion der Kultsendung „ Dahoam is Dahoam“ sowie das gemeinsame Projekt mit der Fashion-Designerin Marina Hoermanseder.
Mit unserer Tracht wollen wir Lebensfreude transportieren und Zusammengehörigkeitsgefühl vermitteln.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Tragen!
Die Tradition der Trachtenmode ist bei LODENFREY fest in der Geschichte des Hauses verankert. 1842 erwirbt Johann Georg Frey in München die Lizenz zur Einrichtung einer Weberei und fertigt von nun an edle Tuchstoffe – die Geburtsstunde des Hauses LODENFREY. Die innovativen Wollwaren und Lodenstoffe erfreuen sich großer Beliebtheit und werden sogar auf der Pariser Weltausstellung 1855 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Auch heute noch fertigt LODENFREY in eigener Produktion Stoffe und Trachtenkollektionen. Mit legerer Trachtenmode verwandelt das Haus LODENFREY den traditionellen Trachtenstil zum Modestil und vereint dabei auch heute noch Tradition und Moderne. Das alljährliche Wiesndirndl und die Trachtenlederhose repräsentieren diesen gelungenen Mix und sind zu unverzichtbaren Kleidungsstücken für alle Trachtenliebhaber in und um München geworden. Dass sich das Traditionshaus LODENFREY genau in München befindet, kann kein Zufall sein. Denn auch die Stadt ist wegen des alljährlichen Oktoberfests eng mit der Tracht verwurzelt. Wenn es wieder „O'zapft is!“ heißt, wird aufgeschnürt und aufgehübscht: Die Münchner und Münchnerinnen werfen sich wieder in ihr liebstes Gewand, nämlich die Tracht. Dabei gibt es, anders als beispielsweise in Teilen Österreichs, keine einheitliche, original Münchner Tracht. Der traditionelle Trachten- und Schützenumzug am ersten Sonntag auf dem Oktoberfest zeigt, wie vielfältig die oberbayerische Tracht war und ist.
Die Tradition der Trachtenmode ist bei LODENFREY fest in der Geschichte des Hauses verankert. 1842 erwirbt Johann Georg Frey in München die Lizenz zur Einrichtung einer Weberei und fertigt von nun an edle Tuchstoffe – die Geburtsstunde des Hauses LODENFREY. Die innovativen Wollwaren und Lodenstoffe erfreuen sich großer Beliebtheit und werden sogar auf der Pariser Weltausstellung 1855 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Auch heute noch fertigt LODENFREY in eigener Produktion Stoffe und Trachtenkollektionen. Mit legerer Trachtenmode verwandelt das Haus LODENFREY den traditionellen Trachtenstil zum Modestil und vereint dabei auch heute noch Tradition und Moderne. Das alljährliche Wiesndirndl und die Trachtenlederhose repräsentieren diesen gelungenen Mix und sind zu unverzichtbaren Kleidungsstücken für alle Trachtenliebhaber in und um München geworden. Dass sich das Traditionshaus LODENFREY genau in München befindet, kann kein Zufall sein. Denn auch die Stadt ist wegen des alljährlichen Oktoberfests eng mit der Tracht verwurzelt. Wenn es wieder „O'zapft is!“ heißt, wird aufgeschnürt und aufgehübscht: Die Münchner und Münchnerinnen werfen sich wieder in ihr liebstes Gewand, nämlich die Tracht. Dabei gibt es, anders als beispielsweise in Teilen Österreichs, keine einheitliche, original Münchner Tracht. Der traditionelle Trachten- und Schützenumzug am ersten Sonntag auf dem Oktoberfest zeigt, wie vielfältig die oberbayerische Tracht war und ist.
Kontakt:
Nördliche Hauptstraße 20
83700 Rottach-Egern am Tegernsee
Telefon: +49 8022 67 05 41
Mobil: +49 160 89 80 765
Mail: info@giacomelli-trachten.com
Das Original in der 7. Generation.
Tracht als Verbindung von Tradition und Moderne, von Schönheit und Qualität, von Seele und Heimat – all das ist bei uns gelebte Familiengeschichte in der siebten Generation. Im Haus GREIF gehören klassische Silhouetten, hochwertigste Stoffe und ein klares Design seit jeher zu den essenziellen Stilmerkmalen. Elegant und zeitlos interpretiert, immer mit einer Prise Leichtigkeit. Langjährige Erfahrung, das besondere Gespür für Farben und Materialien, ein Auge für einzigartige Linienführung zeichnet uns aus. Stil und Mode gehören ebenso zu einer lebendigen Tracht wie ein besonderes Verständnis für Tradition und Handwerkskunst. Die Umsetzung individueller Kundenwünsche und eigener Ideen ist dabei für uns selbstverständlich.
Kontakt:
Nördliche Hauptstraße 24
83700 Rottach-Egern
Whatsapp: +49 (0)151 25787275
Telefon: +49 (0)8022 5540
Mail: servus@trachten-greif.de
Seit vielen Jahren entwerfen wir mit unseren Herstellern ganz spezielle Dirndl, Jacken und Strickjacken für Damen & Herren nur für unsere Trachten-Alm. Traditionelle Ideen werden farblich neu interpretiert und in die moderne Zeit umgesetzt.Dafür sind wir bekannt und überraschen unsere Kunden immer wieder auf’s Neue.
Lassen Sie sich von unserer 50 Meter Schaufensterauslage inspirieren. Mit viel Liebe und Aufwand bringen wir so unsere Ideen zu unseren Kunden.Alles ist abgestimmt, passend entworfen um sich komplett trachtig bei uns einzukleiden.Von unseren langjährigen Mitarbeiterinnen werden Sie mit viele Liebe, Geschick und Fachkenntnissen betreut und beraten.
Aus vielen Kollektionen namenhafter und qualitätsbewusster Hersteller wählen wir für Sie die schönsten Dinge aus.
... und das seit über 50 Jahren!
Als Trachtenmodenhersteller aus Oberbayern, mit eigenem Produktionsstandort, bieten wir seit mehr als 20 Jahren traditionelle und saisonale Highlights für Einzelhandelsgeschäfte, Versandhändler, Gastronomiebetriebe und Vereine.
Wir produzieren selbst in unserer eigenen Fertigung in Südböhmen – und das aus gutem Grund. Einer der Eckpfeiler unserer Philosophie ist die Garantie für sehr gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Kontrollen, Achtsamkeit in allen Bereichen und eine faire Preisgestaltung ohne unnötige Aufschläge sind für uns unerlässlich.
Wir legen größten Wert auf den Kontakt zu unseren Kunden und sind für jegliche Art von Wünschen, Bedürfnissen und Anregungen offen. Ob auf Messen, bei persönlichen Terminen oder am Telefon, wir geben unser Bestes, dass Sie sich immer gut aufgehoben fühlen!
Wir sind Ihre Adresse für traditionelle & zeitlos schöne Tracht seit 1876 mit eigener Schneiderei.
In über 140 Jahren kann viel passieren.So auch beim "Schneider Jäger".Vom Schneider für Herren- und Knabenkleider zum führenden Trachtenhaus im Oberland ist es ein weiter und bewegter Weg. Dieser kann nur mit engagierten Menschen und viel Liebe zur Tracht und zur Heimat bewältigt werden. Bis heute arbeiten wir daran, Originale zu erschaffen und Traditionen zu erhalten.
Das im Jahr 2011 von Constanze Schnitzler und Veronika Stork-Jacklbauer gegründete Münchner Trachten Label steht für perfekte Handwerkskunst mit stilsicherem Geschmack. Glamour findet man bei CocoVero nicht nur in den exklusiven Dirndlmodellen, sondern auch in schlichten Vintage- oder Waschdirndln, die das männliche Geschlecht schwach werden lassen.
Die eigene Formsprache der Designerinnen steht für aktuelle Trends und Produktkreativität auf höchstem Niveau. Im Vordergrund stehen qualitativ hochwertige Materialen die einfach in der Handhabung sind gepaart mit Tradition und Fashionzeitgeist. Klassische Verarbeitungsweisen lassen mit viel Hingabe aus langlebigen Klassikern neu interpretierte Meisterstücke entstehen.
In kürzester Zeit konnte das Münchner Label nennenswerte Referenzen aufweisen, wie eine umfassende Kooperation mit dem Senfhersteller Develey, der Stadtsparkasse München und die vielseitige Platzierung in namhaften internationalen Stores.
Liebe zum Detail wird bei CocoVero groß geschrieben. Diese Besonderheit sorgt in jeder Kollektion immer wieder für neue Überraschungen. Die vielfältige Auswahl an Spitzen-oder Baumwollblusen runden das Trachtenoutfit gekonnt ab und setzen das Liebelingsdirndl perfekt in Szene.
Auch für die Herren ist gesorgt: CocoVero MEN bringt frischen Wind in die typische Trachtenwelt der Männer. Taillierte modische Schnitte und hochwertige Materialien schaffen diese beliebte und exklusive Linie. Perfekt aufeinander abgestimmte Trachtenhemden und Gilets, sowie modische Trachtenwesten, hochwertige Trachten-Lederhosen aus Hirschleder und Janker aus Schurwolle oder Jersey.
Die CocoVero MEN Trachtenkollektion verleiht den Herren je nach Styling einen schick-legeren Look. Viel Liebe zum Detail, wie z.B. die Logostickerei, oder die offene Kantenverarbeitung spiegeln die Individualität dieser traditionellen und zugleich klassischen Herren Trachten Kollektion wider. Jeder Trachtenliebhaber wird hier fündig.
Der eigene Trachtenladen von CocoVero in der Adalbertstraße 35 in München bietet exklusive Designerdirndl, traditionelle Waschdirndl, Maßanfertigung für Sie und Ihn, sowie Hochzeitsdirndl und vieles mehr.
Ludwig & Therese: Trachtenmode auf einem neuen Level
Ludwig & Therese ist ein Münchner Trachten-Label für angesagte bayerische Trachtenmode und Designer-Trachten Fashion. Genug mit überfüllten, stickigen Trachtengeschäften, bei denen mühselig alle Artikel selbst zusammengesucht werden müssen. Ab sofort heißt es: Tracht kaufen und zwar bei Ludwig & Therese!
Wer ist eigentlich Ludwig und was hat diese Therese damit zu tun? Wir lüften das Geheimnis, das sich hinter unserem Namen versteckt! „Ludwig & Therese“ soll an eine Hochzeit erinnern, die niemals nie vergessen werden könnte: Die Hochzeit von Kronprinz Ludwig I von Bayern. Wir schreiben den 12. Oktober als Prinz Ludwig und die wunderschöne Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahre 1810 den Bund fürs Leben schließen. Gefeiert wurde das Prinzenpaar standesgemäß mit einem königlichen Hochzeitsfest, das in einer Party der Extraklasse gipfelt. Die Afterhour ging Sage und Schreibe ganze fünf Tage lang! So wurde ein prunkvolles Pferderennen inszeniert, das auf einer Wiese vor den Toren Münchens zum Zuschauen, Mitfiebern und Mitfeiern einlud. Zur Freude der Münchner Bevölkerung beschloss der Königshof, das Pferderennen im darauffolgenden Jahr zu wiederholen. Das Gelände um diese Wiese erhielt der Braut zu Ehren den Namen „Theresens-Wiese“. Na klingelt’s? Heute ist diese majestätische Location als Theresienwiese bekannt. Das jährliche Pferderennen etablierte sich zu einem Top-Event Münchens, das von Jahr zu Jahr steigende Besucherzahlen verbuchte. Das Pferderennen stand schon lange nicht mehr im Fokus! Schausteller, Losverkäufer und Karussels säumten das Festgelände und so entwickelte sich die Veranstaltung zu einem traditionellen Volksfest, das auch über die bayerischen Landesgrenzen hinaus wertgeschätzt wurde. Ludwig & Therese verbinden wir mit bayerischer Kultur, Trachtenmode, bayerischer Lebensart und einer gewaltigen Portion Liebe und Lebensfreude. Trachtenmode von Ludwig & Therese soll genau diese Werte widerspiegeln und unserem Kunden neben seiner Tracht auch ein Stück bayerische Heimatverbundenheit liefern. Well, that’s Ludwig & Therese!
Kontakt:
Wenn der Berg ruft. Und du nicht kommst. Dann kommt er zu dir.Das haben wir zwei Schwestern Sonja und Stefanie Ragaller uns auf die Fahnen geschrieben. Mit unserem Online-Shop www.almliebe.com und den zwei Almliebe-Läden in München und im niederbayerischen Pocking wollen wir alpinen Lifestyle in die Städte und in die Herzen unserer Kunden tragen. Den Trend zu Tradition, zu Ursprünglichkeit, zu Heimat – den spüren wir schon seit Jahren. 2012 haben wir unseren Traum von der Selbständigkeit verwirklicht und ihn mit unseren Wurzeln im Textil-Einzelhandel zusammengebracht. Entstanden ist eine liebevoll zusammen gestellte Almliebe-Welt, die Tradition modern und zeitgemäß interpretiert und umsetzt.